MATCHTICKER

14.02.WolfvsGGR30:10
21.02.WolfvsBCG17:23
28.02.WolfvsPzS-:-

PARTNER











SERVER

Clan Wolf - Wolfhall
Server Info:

1. Organisation und Funktionsweise des Clan Wolf

Das folgende Kapitel beleuchtet ausführlich die unterschiedlichen Rangstufen und die gesamte Struktur des Clan Wolf. Im vorherigen Kapitel wurden ausführlich die unterschiedlichen strukturellen Ausprägungen des Clan Wolf dargestellt, so dass sich dieses Kapitel nur mit der Funktionsweise des Clan Wolf in seiner momentanen (Stand: 2. Quartal 2008) Situation befassen soll, auch wenn sich einige Aspekte, wie zum Beispiel die Rangstufen seit langem nicht verändert haben.

1.1. Rangstufen und Aufbau des Clan Wolf

1.1.1. Rangstufen

So wie der Großteil der anderen Fun-Clans in der Gaming-Szene, nutzt auch Clan Wolf einen streng hierarchischen Aufbau beim alltäglichen Clan-Miteinander, wie auch bei ClanWars.
Die Struktur ähnelt damit einer militärischen Ordnung, mit einfachen „Soldaten“ und „Offizieren“. Während die meisten Clans mit zwei Rangstufen auskommen, normale vollwertige Mitglieder und dem Clanleader, benutzt der Clan Wolf vier Rangstufen für seine vollwertigen Mitglieder und zwei Weitere um den Status von Personen zu bezeichnen, die zwar eng mit dem Clan Wolf verbunden sind, aber keine normalen Wölfe im eigentlichen Sinn sind. Diese komplizierte Hierarchie und die Beziehungen, die damit verbunden sind, distanzieren den Clan Wolf von anderen typischen Clans und lassen ihn eher an ein Wolfsrudel erinnern, auf dem die Rangstufen ursprünglich auch basieren.
Sämtliche vollwertigen Mitglieder sind verpflichtet bei allen ClanWars, LANs und gemeinsamen Online-Spielen das Clantag [Wolf] vor ihrem Nicknamen zu tragen, aber auch bei anderen Spielen, Programmen oder Internetauftritten wird es empfohlen seine Clanzugehörigkeit über das Tag zu kennzeichnen. Natürlich nur sofern dies technisch möglich ist. Im Folgenden sollen die Rangstufen der vollwertigen Mitglieder dargestellt werden und zwar in aufsteigender Folge.

DeltawolfDeltawolf
Als Deltawölfe werden alle vollwertigen Mitglieder des Clan Wolf bezeichnet, die nach ihrer Phase als Tryouter in den Clan Wolf aufgenommen werden. In den meisten Fällen werden Deltawölfe, einfach als Wölfe bezeichnet. Die Deltawölfe stellen den Großteil des Clans, wobei vier bis sieben Deltawölfe gemeinsam mit einem Gammawolf ein Squad bilden, das dann gemeinsam trainiert oder ClanWars spielt. Normalerweise haben Deltawölfe keine gesonderten Aufgaben im Clan Wolf, sie sind aber essentiell wichtig für die Führungsränge, um die Stimmung und Wünsche innerhalb des Clans aufzunehmen. Unter Umständen können Deltawölfe aber mit besonderen Aufträgen oder Kompetenzen ausgestattet werden, die sie etwas von den anderen Wölfen herausheben.
Für gewöhnlich muss ein Tryouter eine Probephase von mindestens einem Monat durchlaufen, um ein vollwertiger Wolf zu werden. Oftmals ist die Phase aber auch wesentlich länger. Das Rangabzeichen des Deltawolfs ist der Wolfskopf auf einem hellgrauen Kreis mit schwarzen Rand, der wiederum von einem fünfeckigen Stern hinterlegt wird. Direkt auf dem Wolfskopf links vom Maul befindet sich ein großes, griechisches Delta.

GammawolfGammawolf
Wölfe mit diesem Rang können eine Vielzahl von Aufgaben inne haben. Für gewöhnlich ist der Squadleader eines jeden Squads ein Gammawolf, ebenso wie die Administratoren der Homepage und Server. Wenn genug Wölfe vorhanden sind, sind Gammawölfe die einzigen höherrangigen Mitglieder die noch aktiv kämpfen, Beta- und Alphawolf sind normalerweise nicht Teil eines aktiven Squads. Ausnahmen gab es in der Geschichte des Clan Wolf aber immer wieder. Für gewöhnlich ist der Gammawolf auch direkt für das Training und die Matchkoordination seines Squads zuständig. Er ist auch der erste Ansprechpartner und Bezugspunkt für die normalen Wölfe. Das bedeutet das Gammawölfe, neben einem höheren spielerischen Skill gegenüber den Deltawölfen, auch eine gewisse soziale Kompetenz mitbringen müssen. Der Gammawolf muss sein Squad führen, Konflikte schlichten und etwaige Anfragen an den Betawolf weiterleiten. Der Gammawolf bekommt seine Aufgaben direkt vom Clanrat und dem Alphawolf übertragen und diese können ihnen auch nur mit Zustimmung derselben wieder genommen werden. Er handelt größtenteils völlig selbstständig und kann sein Squad führen und organisieren, wie er es für richtig hält, solange er nicht gegen die Werte und Gesetze des Clan Wolf verstößt. Er ist aber dazu verpflichtet dem Betawolf regelmäßig über sein Tun zu berichten. Der Alphawolf hat gegebenenfalls jederzeit das Recht den Gammawolf von seinen Pflichten zu entbinden. Innerhalb des Clans gibt es keine maximale Anzahl für Gammawölfe. Der Gammawolf ist normalerweise Teil des Clanrats, bei einer hohen Anzahl von Gammawölfen können aber auch nur die erfahrensten Wölfe Teil des Clanrats sein.
Um Gammawolf werden zu können, muss man mindestens drei Monate vollwertiger Wolf sein und höhere Fähigkeiten im spielerischen und menschlichen Bereich bewiesen haben.
Das Rangabzeichen des Gammawolfs ist der Wolfskopf auf einem hellgrauen Kreis mit schwarzem Rand, der wiederum von einem fünfeckigen Stern hinterlegt wird. Direkt auf dem Wolfskopf links vom Maul befindet sich ein großes, griechisches Gamma.

BetawolfBetawolf
Beim Betawolf handelt es sich um den zweithöchsten Rang innerhalb des Clan Wolf. Der Betawolf ist quasi die rechte Hand des Alphawolfs und sein Stellvertreter. In dessen Abwesenheit leitet er den Clan Wolf. Dies bedeutet aber nicht, dass er dann selbstständig alle Entscheidungen treffen kann und dieselben Kompetenzen besitzt. Alles, was er verfügt, muss nachträglich vom Alphawolf bestätigt und abgesegnet werden. Der Betawolf ist der direkte Ansprechpartner für alle Anfragen der Gammawölfe, die direkt den gesamten Clan Wolf betreffen oder über die Kompetenzen des Gammawolfs hinausgehen. Auch Kritik, Anregungen und Wünsche muss der Betawolf von den Gammawölfen entgegen nehmen. Für gewöhnlich leitet der Betawolf mehrere Squads, maximal vier, oder eine größere Ansammlung von Kompetenzen, zum Beispiel die Verantwortung für den Serverpark, Channel, Forum, usw.
Sollte der Clan größer sein, kann der Rang des Betawolfs an mehrere Personen vergeben werden, maximal aber an drei Personen. Obwohl alle drei Personen denselben Rang haben, sticht der dienstälteste Betawolf heraus und ist dann der unmittelbare Berater für den Alphawolf. Diese Funktion erfüllt der Betawolf auch, wenn es nur einen Wolf mit diesem Rang gibt. Meist beraten und diskutieren Alpha- und Betawolf anliegende Entscheidungen aus, bevor sie im Clanrat diskutiert und entschieden werden. Ein Betawolf, unabhängig von der Anzahl der Betawölfe, ist immer Mitglied des Clanrats. Er bekommt seine Aufgaben und seinen Rang direkt vom Clanrat und im Speziellen vom Alphawolf übertragen und nur er kann ihm diesen wieder nehmen. Der Betawolf ist meist nicht mehr Teil eines aktiven Squads, so dass seine spielerischen Fähigkeiten hinter denen der Delta- und Gammawölfe zurückliegen können. Viel wichtiger ist seine soziale Kompetenz und sein Gespür für die richtigen Stimmungen, Aktionen und Handlungen.
Ein Wolf muss mindestens sechs Monate vollwertiges Mitglied sein um Betawolf zu werden und besonders hervorstechende Fähigkeiten in den relevanten Gebieten bewiesen haben.
Das Rangabzeichen des Betawolfs ist der Wolfskopf auf einem hellgrauen Kreis mit schwarzem Rand, der wiederum von einem fünfeckigen Stern hinterlegt ist. Direkt auf dem Wolfskopf links vom Maul befindet sich ein großes, griechisches Beta.

AlphawolfAlphawolf
Beim Alphawolf handelt es sich um die höchste und ohne Frage komplexeste Rangstufe innerhalb des Clan Wolf. Der Alphawolf ist für sämtliche clanrelevanten Entscheidungen zuständig und trifft diese in Kooperation mit den Beta- und Gammawölfen. Er muss bemüht sein einen Konsens mit den anderen Mitgliedern des Clanrats, welchen er leitet, zu finden. Er ist aber auch in der Lage und berechtigt völlig selbstständig zu agieren, sollte dies notwendig sein. Jegliche Entscheidung des Clanrats und des Betawolfes in seiner Abwesenheit muss nachträglich vom Alphawolf genehmigt werden. Obwohl der Alphawolf innerhalb des Clans die größten Rechte besitzt, befindet er sich auch in einem starken Abhängigkeitsverhältnis zu den anderen Mitgliedern. Um im Interesse des Clan Wolf zu handeln, muss der Alphawolf immer in der Lage sein die Wünsche, Interessen und Strömungen innerhalb des Clans aufzunehmen. Er ist verpflichtet ständigen Kontakt auch zu den einfachen Wölfen zu haben. Erst durch die Resonanz der anderen Wölfe ist der Alphawolf in der Lage im Interesse des Clans zu handeln, denn dieser definiert sich ja durch seine sämtlichen Mitglieder.
Der Alphawolf ist Ansprechpartner für jegliches Mitglied des Clan Wolf. Alle Anfragen können auch direkt an ihn gerichtet werden. Er muss immer ein offenes Ohr für die Belange der anderen Wölfe haben. Er ist ihre Bezugsperson und muss in Notsituationen immer dazu bereit sein, die Mitglieder seines Clans zu verteidigen und ihnen Hilfe anzubieten. Sämtliche Taten der Wölfe, die im Namen des Clans geschehen, unterliegen seiner Verantwortung und er muss auch die eventuell negativen Konsequenzen daraus tragen. Im Gegensatz dazu sind ihm die unterstehenden Wölfe zur Treue, Loyalität und im größten Teil aller Fälle auch zu Gehorsam verpflichtet.
Der Alphawolf ist außerdem verpflichtet Tryoutern die Werte und Ideale des Clan Wolf, mit Unterstützung der anderen Wölfen, näher zu bringen. Es ist dabei essentiell wichtig, dass der Alphawolf selbst die Eigenschaften besitzt, die dem Clan Wolf und seiner Gemeinschaft zugeschrieben werden. Zusammengefasst handelt sich es sich bei dem Rang des Alphawolfs und auch seiner Person um einen primus inter pares, der „Erste unter Gleichen“.
Der Alphawolf muss nicht mehr Teil eines aktiven Squads sein und ist nur in absoluten Ausnahmesituationen an ClanWars beteiligt. Der Alphawolf muss außerordentlich soziale Fähigkeiten besitzen, sämtliche Mitglieder kennen und versuchen in ständigem Dialog mit ihnen zu stehen. Dazu gehören auch detaillierte Kenntnisse über sämtliche Aspekte des Clan Wolf selber.
Der Alphawolf ernennt seinen Nachfolger für gewöhnlich selbst und dabei handelt es sich in der Regel um den dienstältesten Betawolf, den der Alphawolf nach seinen besten Wissen und Gewissen als seinen Nachfolger ausbildet. Man muss mindestens ein Jahr vollwertiger Wolf sein, um Alphawolf werden zu können, wobei extrem hohe Fähigkeiten im sozialen Bereich Voraussetzung sind.
Das Rangabzeichen des Alphawolfs ist der Wolfskopf auf einem hellgrauen Kreis mit schwarzem Rand, der wiederum von einem fünfeckigen Stern hinterlegt wird. Direkt auf dem Wolfskopf links vom Maul befindet sich ein großes, griechisches Alpha.


Im Folgenden sollen die Ränge der nicht vollwertigen Mitglieder erläutert werden. Bei diesen handelt es sich nicht um richtige Rangstufen, sondern viel mehr um Titel. Mit ihnen gehen auch keine unmittelbaren Rechte und Pflichten einher. Sie beschreiben eher einen Status.

Omegawolf
Als Omegawolf werden jene Personen bezeichnet, die sich um eine vollwertige Mitgliedschaft im Clan Wolf bewerben. In den meisten Clans werden sie einfach nur als Tryouter bezeichnet. Ein Omegawolf ist verpflichtet, wenn er als vollwertiges Mitglied aufgenommen werden will, aktiv am Clangeschehen teilzunehmen. Er trainiert und kämpft mit den anderen Wölfen und bekommt von diesen, insbesondere vom Alphawolf, die Werte und Ideale des Clan Wolf vermittelt. Wenn der Alphawolf und der Clanrat übereinstimmen, dass der Omegawolf die benötigten Anforderungen als Mitglied erfüllt hat, wird er als vollwertiges Mitglied des Clan Wolf aufgenommen.
Die Probezeit, also die Zeit bis ein Omegawolf ein vollwertiger Wolf wird, variierte in der Geschichte des Clan Wolf deutlich. In der Anfangszeit genügte ein spielerisches Talent und aktive Onlinepräsenz, um als Omegawolf anerkannt zu werden, worauf eine knapp einmonatige Phase des Kennenlernens folgte bis der Omegawolf zum Wolf wurde.
Im Laufe der letzten Jahre, wo die spielerische- und online aktive Komponente immer weiter zurück traten, hat sich dieses Verfahren deutlich verändert und verlängert. Aktuell können Monate des Kennenlernens vergehen, bis der Clan Wolf eine Person als Omegawolf aufnimmt. Kriterien sind dabei, dass der künftige Omegawolf die wesentlichen Aktivitäten und die Interessen der anderen Wölfe teilt und menschlich zu Ihnen passt. Als Omegawolf werden dem Bewerber dann in einer längeren Phase die Werte des Clan Wolf nahe gelegt, wobei er noch stärker als vorher in die gemeinsamen Aktivitäten eingebunden wird. Nicht selten fungiert der Tryouter auch als Helfer und „Prügelknabe“ für die anderen Wölfe. Aus seiner Stellung im Clan Wolf als Tryouter, leitet sich auch die Bezeichnung Omegawolf ab. Genauso wie das Omega der letzte Buchstabe des griechischen Alphabets ist, ist der Omegawolf auch der Letzte der Wölfe. Natürlich ist die Bezeichnung primär an die Stellung der Omegawölfe in einem tierischen Wolfsrudel angelehnt.
Allgemein kann man sagen, dass es in dem modernen Clan Wolf mindestens sechs Monate benötigt, damit eine Person als Omegawolf aufgenommen werden kann, gefolgt von mindestens sechs Wochen bis zur Vollaufnahme. Die zeitlichen Perioden können aber auch wesentlich größer sein.
Der Omegawolf trägt keinerlei Rangabzeichen, ist aber verpflichtet beim online Spielen und bei LANs das Clantag [Wolf-t] anzunehmen, dass seinen Tryouter-Status kennzeichnet.

Ehrenwolf
Bei dem Ehrenwolf handelt es sich um einen ungewöhnlichen Sonderstatus. Dieser Titel wird an Personen verliehen, die auf eine bestimmte Weise mit dem Clan Wolf verbunden sind. Dabei kann es sich um ehemalige Mitglieder, langjährige Freunde des Clans oder um Personen handeln die besondere Taten für den Clan Wolf erbracht haben, aber keine vollwertigen Mitglieder sind. Es existieren keine festen Regeln unter welchen Umständen der Titel Ehrenwolf vergeben wird. Der Alphawolf entscheidet mit dem restlichen Clan, ob dieser Titel an eine bestimmte Person vergeben werden soll.
Die Beziehung, die der Ehrenwolf zum Clan Wolf haben kann, kann sich sehr stark unterscheiden und es gibt auch keine festen Strukturen und Regeln, welche Privilegien oder Status der Ehrenwolf gegenüber dem Clan Wolf und den Mitgliedern hat. Daran wird deutlich, dass es sich bei diesem Titel mehr um eine Auszeichnung handelt, die völlig individuell je nach Situation vergeben wird und nicht nach einem festen Rang mit einer Struktur.
Das Verhältnis zwischen Ehrenwolf und den anderen Mitgliedern unterscheidet sich ebenfalls von Mitglied zu Mitglied und nicht der Gesamtheit des Clan Wolf. Für einige Mitglieder besitzen gewisse Ehrenwölfe quasi soviel Rechte wie vollwertige Mitglieder und sie haben auch dasselbe Gefühl der Verbundenheit zu dem Ehrenwolf wie zu den vollwertigen Mitgliedern.
Insgesamt lässt sich sagen, dass es vorkommen kann, dass Ehrenwölfe in der Vorstellung einzelner Mitglieder sogar enger mit dem Clan Wolf verbunden sind, als eventuell Omegawölfe, die ja immerhin die Aussicht haben vollwertige Mitglieder zu werden.
Der Ehrenwolf trägt keinerlei Rangabzeichen, hat aber das Recht jederzeit das Tag [Wolf-E] zu tragen, um seinen Status zu kennzeichnen. Im Clan Wolf kursiert der Witz, dass das „E“ in dem [Wolf-E] -Tag eine Abkürzung für „Eigentum“ ist.

1.1.2. Aufbau des Clan Wolf

Wie weiter oben bereits ansatzweise dargestellt, ist der Clan Wolf ähnlich aufgebaut wie andere Clans. Was ihn deutlich von anderen Clans unterscheidet, ist die stark ausgeprägte Hierarchie untereinander mit festen Regeln und Pflichten der einzelnen Rangstufen.
Im Folgenden soll der Aufbau und die Funktionsweise des Clan Wolf in seinen vielen möglichen Ausprägungen dargestellt werden.
Die Gesamtheit des Clan Wolf mit all seinen Mitgliedern und Omegawölfen wird auch als Wolfsrudel bezeichnet, wobei dieser Terminus aber auch nicht immer auftritt.
Der kämpfende Arm des Clan Wolf, quasi seine Zähne und Klauen, ist das Squad. Im Clan Wolf kann auch eine Vielzahl von Squads vorhanden sein, wenn mehrere Spielmodi oder Spiele abgedeckt werden wollen. Die Squads werden für gewöhnlich im Clan Wolf als Rudel bezeichnet, wobei dieser Terminus aber auch nicht immer verwendet wird.
Das Rudel bildet sich üblicherweise aus vier Deltawölfen, die Minimal- und Maximalzahl richtet sich nach dem Spielmodus, überschreitet aber für gewöhnlich nicht die Anzahl von sieben Deltawölfen. Ein jedes Rudel steht normalerweise unter der Führung eines Gammawolfs oder manchmal sogar einem höheren Mitglied.
Der Gammawolf ist für die Leitung und Führung des Rudels verantwortlich. Für gewöhnlich besitzt er sowohl die größten, spielerischen Fähigkeiten, als auch ein ausgeprägtes, taktisches Verständnis. Der Gammawolf trainiert das Rudel, organisiert die Trainingspläne, löst Probleme innerhalb des Rudels und verabredet ClanWars. Für gewöhnlich ist der Omegawolf, sollte er oder sie vorhanden sein, auch dem Rudel zugeordnet, um gemeinsam mit dem Clan Wolf zu trainieren. Omegawölfe werden aber für gewöhnlich nicht bei ClanWars eingesetzt, wobei hier mit Zustimmung des Clanrats auch Ausnahmen gemacht werden können.
Das Rudel unter der Führung des Gammawolfs, sowie die weiteren administrativen Bereiche des Clan Wolf, wie zum Beispiel die Website oder das Forum, die ebenfalls jeweils von einem Gammawolf geführt werden, stehen unter der Obhut des Betawolfs, der alle Belange zusammen koordiniert. Der Betawolf kümmert sich um Belange, die zum Beispiel noch nicht den ganzen Clan Wolf betreffen, aber bereits über die Kompetenzen des Gammawolfs hinausgehen. Er dient auch als Ansprechpartner für die Wölfe unter sich. Seine Entscheidungen müssen aber vom Alphawolf abgesegnet werden. Der Betawolf wiederum steht unter dem Alphawolf, der gezwungen ist sämtliche organisatorischen Aspekte des Clan Wolf im Blick zu haben und zusätzlich auch in ideellen Fragen aktiver zu sein, als die anderen Wölfe. Der Alphawolf sollte in Kontakt zu jedem Mitglied stehen, ist Ansprechpartner für jedermann und muss die Arbeit der anderen Führungsränge beobachten. Alphawolf, Betawolf und die Gammawölfe, bilden, sofern die Anzahl dieser Personen nicht zu groß ist, den Clanrat, dessen genaue Funktionsweise und Aufbau im folgenden Kapitel erläutert wird.
Die folgende Grafik dokumentiert den typischen Aufbau des Clan Wolf mit einem Rudel.
Clan Wolf mit einem Rudel

Besitzt der Clan Wolf eine höhere Anzahl als vier Rudel, verändert sich der Aufbau etwas. Der Alphawolf ist dann berechtigt, mehrere Wölfe in den Rang des Betawolfs zu heben, wobei aber der dienstälteste Betawolf als unmittelbarer Stellvertreter des Alphawolf heraus gehoben und sein direkter Berater und der potentielle Nachfolger ist. Ein Betawolf kann maximal drei bis vier Rudel unter seiner Obhut haben, für gewöhnlich wird dann diesen Rudeln ein weiterer Gammawolf zur Seite gestellt, der nur für die Matchkoordination zuständig ist. Bei einer so hohen Anzahl an Rudeln, kann auch ein zusätzliches Rudel aufgestellt werden, das nur aus Omegawölfen besteht und von einem Gammawolf und dem Alphawolf betreut wird.
Der gesamte administrative Bereich (Webseite, Server, IRC-Channel, Forum etc.), wobei jeder Bereich individuell von einem eigenen Gammawolf geführt wird, steht wiederum unter der Obhut eines einzelnen Betawolf. Die Maximalzahl der Betawölfe darf aber Drei nicht überschreiten. Sollten dennoch mehr notwendig werden, werden mehr Rudel einem Betawolf zugeordnet.
Der Alphawolf und sämtliche Betawölfe sind ständige Mitglieder des Clanrats. Bei einer so hohen Anzahl von Mitgliedern kann es vorkommen, dass nur die drei dienstältesten Gammawölfe Teil des Clanrats sind. Der Clanrat muss dann ein Rotationssystem einführen, um jedem Gammawolf zu ermöglichen, Teil des Clanrats zu sein.
Die folgende Darstellung skizziert den Aufbau des Clan Wolf mit drei Betawölfen und mehreren Rudeln.
Clan Wolf mit mehreren Rudeln

Die Organisation ist aber nicht so statisch, wie es den Anschein haben kann. Sollte beispielsweise der Betawolf wesentlich qualifizierter für eine Aufgabe sein, als die vorhandenen Gammawölfe, zum Beispiel beim Erstellen der Webseite, dann wird der Betawolf auch für diese Aufgabe verwendet. Die optimale Ausschöpfung der Fähigkeiten und das Handeln im Interesse des Clan Wolf, waren von jeher wichtiger, als sture Regeln und Strukturen des Clans.

1.2. Der Clanrat

1.2.1. Aufbau

Wenn der Clan Wolf aus wenigen Mitgliedern besteht (ein bis drei Rudel) besteht der Clanrat aus dem Alphawolf, dem Betawolf und den Gammawölfen, deren Zahl dann üblicherweise zwischen Zwei und Fünf liegt. Der Clanrat muss aus mindestens drei natürlichen Personen bestehen, sofern die Mitgliederanzahl dies möglich macht.
Die folgende Grafik verdeutlicht den typischen Aufbau des Clanrats, wenn nur ein Betawolf und zwei Rudel vorhanden sind:
Clanrat 1

Besitzt der Clan Wolf wesentlich mehr Personal, so dass mehr als ein Betawolf existiert, besteht der Clanrat aus dem Alphawolf, allen Betawolfen und den dienstältesten Gammawölfen, nicht aber mehr als Fünf von ihnen.

Der Clanrat kann in keinem Fall mehr als neun Personen umfassen. Alpha- und Betawolf sind immer Teil des Clanrats, wobei in jedem Fall nur aktive Mitglieder im Clanrat sitzen dürfen.
Die folgende Grafik verdeutlicht den Aufbau des Clanrats mit neun Mitgliedern:
Clanrat 2

Trotz der zentralen Position des Alphawolfs im Clanrat und im Clan selber, kann er den Clanrat nicht auflösen oder Mitglieder des Clanrats verweisen. Nur mit Zustimmung von 2/3 des Clanrats kann ein Mitglied des Clanrats verwiesen werden und dies auch nur, wenn er versucht bewusst dem Clan Wolf oder einzelnen Mitgliedern zu schaden. Diese Regelung schließt den Alphawolf aus.
Sollte die Anzahl der Gammawölfe die Zahl Fünf überschreiten, so dass nicht alle Gammawölfe permanente Mitglieder des Clanrats sein können, muss ein Rotationsverfahren eingeführt werden. Per Losverfahren soll ein Gammawolf alle drei Monate gegen einen Anderen ausgetauscht werden, der momentan nicht im Clanrat sitzt. Beim nächsten Losverfahren dürfen aber nicht die Gammawölfe ausgelost werden, die die letzten zwei Male erst durch das Los dem Clanrat beiwohnen konnten. Kein Gammwolf darf länger als ein Jahr in Folge Mitglied des Clanrats sein. Dieses Verfahren findet nur Anwendung wenn nicht alle Gammawölfe Mitglied des Clanrats sein können.

1.2.2. Funktion

Der Clanrat ist das zentrale legislative Organ des Clan Wolf. Er berät und verabschiedet Beschlüsse, die für den ganzen Clan Wolf gültig sind. Die Vorgehensweise und die Rechte des Clanrats basieren auf festgelegten Strukturen und besitzen dadurch einen kodifizierten Hintergrund. Der Clanrat besitzt aber auch eine kontrollierende Funktion gegen die Rechte des Alphawolfs. Mehr dazu findet sich unter „Widerstandsrecht“.
Das zentrale Entscheidungsorgan innerhalb des Clanrats ist der Alphawolf. Alle Entscheidungen, egal um welche Belange sie sich drehen, müssen ihm, gegebenenfalls nachträglich, vorgelegt werden. Eine Entscheidung ist nur gültig, wenn der Alphawolf sie bestätigt und abgesegnet hat.
Der Clanrat kann also nur eine gültige Entscheidung zusammen mit dem Alphawolf treffen. Der Alphawolf ist der zentrale Punkt des Clanrats und Legislative und Exekutive in einer Person. Dennoch ist seine Macht nicht absolut. Wie vorher dargestellt, erinnert die Struktur des Clan Wolf an eine konstitutionelle Monarchie. Das bedeutet, dass der legislative Apparat zwar noch von einer einzelnen Person geführt wird, im Clan Wolf der Alphawolf, dieser aber nicht außerhalb der Gesetze, Pflichten und Satzung des Clan Wolf steht. Der Alphawolf hat sich also genauso wie alle anderen Wölfe an die Richtlinien zu halten, die der Clanrat beschließt.
Die Entscheidungsfähigkeit des Alphawolfs wird zusätzlich dadurch begrenzt, dass er gezwungen ist die Entscheidungen in Verbindung mit den anderen Mitgliedern des Clanrats zu treffen, also zu einem Konsens zu kommen. Dies ist die wesentliche Aufgabe des Clanrats.
Der Alphawolf kann zwar Entscheidungen fällen ohne Zustimmung der anderen Mitglieder des Clanrats, er würde damit aber in den meisten Fällen gegen den Willen der meisten Mitglieder und damit gegen den Willen des Clan Wolf verstoßen.
Es existieren aber auch Entscheidungen von solcher Tragweite für den Clan Wolf, dass sie nur einstimmig beschlossen werden können, die da wären: Neuwahl des Alphawolfes und die Auflösung des Clan Wolf. Letztere Entscheidung kann nur zu Stande kommen, wenn sämtliche vollwertigen Mitglieder, ob aktiv oder inaktiv für die Auflösung stimmen.

1.2.3. Vorgehensweise

Bevor eine Entscheidung vom Clanrat gefällt wird, wird diese ausführlich im gesamten Clanrat diskutiert. Hier ist es elementar, dass jedes Mitglied des Clanrats zu Wort kommen muss und seine Bedenken und Gedanken über den Fall einbringen kann. Sollte der Alphawolf oder ein anderes Mitglied des Clanrats eine Meinung vorzeitig ersticken, kann die Entscheidung nicht im Sinne des Clan Wolf sein und der Alphawolf muss eine Entscheidung verweigern oder er hat selbst gegen die Gesetze des Clan Wolf verstoßen (siehe dazu Widerstandsrecht).
Die typische Vorgehensweise ist, dass ein oder mehrere vollwertige Mitglieder auf ein Mitglied der Führungsränge, bevorzugt Alpha- oder Betawolf zugeht und ihn darüber in Kenntnis setzt, dass die Wölfe diesen oder jenen Fall gerne beraten und verabschieden würden. Die meisten zu treffenden Entscheidungen im Clan Wolf gehen aber von den Führungsrängen selbst aus.
Sobald ein Fall zur Entscheidung steht, diskutieren meist der Alphawolf und seine Betawölfe oder der dienstälteste Betawolf allein über den Fall und wägen die Vor- und Nachteile für den Clan Wolf ab. Der Alphawolf ist außerdem gezwungen alle anderen vollwertigen Wölfe zu kontaktieren und ihre Meinung über den Fall einzuholen. Ohne diese Vorgehensweise kann eine Entscheidung nicht dem Sinne des Clan Wolf entsprechen. Sobald diese Diskussion abgeschlossen ist, wird der entsprechende Fall dem Clanrat vorgetragen.
Sämtliche Mitglieder des Clanrats tragen ihre Meinungen vor und müssen dem Alphawolf konkret erläutern, welche Argumente für sie persönlich relevant sind und welche Entscheidung sie treffen würden. Der Alphawolf vertritt bei diesen Diskussionen nicht nur seine eigene Meinung, sondern auch die der anderen Mitglieder, deren Meinung er vorher eingeholt hat.
Aus all diesen unterschiedlichen Ansichtsweisen muss ein Kompromiss gefunden werden, der dem Wille des Clan Wolf entspricht oder diesem am nächsten kommt. Darauf folgt eine Abstimmung aller derzeitigen Mitglieder des Clanrats, wobei alle Stimmen gleichviel zählen.
Sollte die Entscheidung mit einer ¾-Mehrheit oder einstimmig beschlossen werden, gilt sie als angenommen und muss nur noch vom Alphawolf bestätigt werden. Dies ist aber mehr eine Formsache.
Ist der Alphawolf aber nicht Teil dieser ¾-Mehrheit und der Meinung, dass dieser Beschluss definitiv gegen den Willen und die Interessen des Clan Wolf geht, hat er ein Vetorecht. Das bedeutet, es muss noch einmal versucht werden einen neuen Kompromiss auszuarbeiten, der dann wieder zur Abstimmung kommt.
Sollte die Entscheidung wieder mindestens mit einer ¾-Mehrheit beschlossen werden, gilt sie als entschieden und muss vom Alphawolf bestätigt werden.

1.2.4. Widerstandsrecht

Die umfassenden Rechte des Alphawolfs können unter Umständen dazu führen, dass eine Entscheidung gefällt wird, mit der tatsächlich ein Großteil der Mitglieder nicht einverstanden ist. Die Pflicht des Alphawolfes im Interesse des Clans zu handeln, soll dies zwar verhindern, dennoch ist dieser Fall, vor allem durch die bereits erwähnte Strukturproblematik vom Wille des Einzelnen und des Clan Wolf, nicht auszuschließen.
Grundsätzlich sind die Mitglieder ihrem Clan und dem Alphawolf zu Loyalität und Gehorsam verpflichtet. Der Alphawolf beschützt dafür die Wölfe, ist immer Ansprechpartner und Bezugsperson und trägt die Verantwortung für die Mitglieder. Dennoch haben die Mitglieder das Recht gegen eine Entscheidung Beschwerde einzulegen.
Wenn ein Beschluss verabschiedet wird, mit dem sich ein Mitglied nicht einverstanden zeigt, darf es sofort den Alphawolf kontaktieren. Das Mitglied hat das Recht sämtliche Bedenken und Argumente gegen den Beschluss darzulegen. Der Alphawolf muss die Bedenken des Mitglieds in Ruhe anhören und kann selbstverständlich versuchen ihn von seinem Beschluss zu überzeugen. Gelingt dies nicht, muss der Alphawolf noch einmal genauer die Meinungen der anderen Wölfe einholen, um zu prüfen, ob auch andere Mitglieder die Bedenken teilen. Sollten mehr als ein Drittel aller vollwertigen Mitglieder ebenfalls Bedenken an der Entscheidung haben, ist dies ein sicheres Indiz dafür, dass nicht im Interesse des Clan Wolf gehandelt wurde.
Die bereits getroffene Entscheidung muss dann temporär ausgesetzt werden und der Alphawolf ist verpflichtet ein Treffen sowohl mit dem Clanrat, als auch allen vollwertigen Mitgliedern einzuberufen. Hier wird der Fall nochmals gemeinsam diskutiert. Gemeinsam muss versucht werden einen neuen Konsens zu finden, der dann wieder nach dem bereits erläuterten, üblichen Verfahren vom Clanrat beschlossen werden muss.
Kann kein Konsens gefunden und noch immer ist nicht mehr als ein Drittel des Clan Wolf gegen den Beschluss, wird er wieder rechtskräftig. Hat sich die Anzahl der Personen, die den Beschluss nicht mehr befürworten aber erhöht, ist er als annulliert.
Verweigert der Alphawolf einem Mitglied seine Bedenken gegen eine Entscheidung zu äußern oder ruft er die benötigte Versammlung nicht zusammen, muss sofort der Clanrat, wie auch der restliche Clan Wolf eingreifen, denn dies ist ein deutliches Zeichen dafür, dass die Person des Alphawolfes seinen Rang ausnutzt und nicht mehr im Interesse des Clan Wolf handelt. Gegebenenfalls muss der Alphawolf durch eine einstimmige Entscheidung des Clan Wolf und nach genauer Prüfung des Falls, ausgetauscht werden. Dies ist aber nur möglich, wenn solche mehrmaligen konkreten Verstöße gegen die Clanordnung und Satzung bewiesen werden können.

1.3. Die Satzung

Der folgende Abschnitt beinhaltet die aktuelle vollständige Satzung des Clan Wolf, die jeder Wolf und jeder Omegawolf mit seiner Mitgliedschaft oder seiner Bewerbung akzeptiert. Der größte Teil der Paragraphen wurde bereits in den Abschnitten zur Vorgehensweise und zum Widerstandsrecht erläutert. Extrem relevant sind außerdem §10 und §11, die sowohl das einzelne Mitglied vor Missbrauch vor den Rechten des Clanrats, aber auch den Clan Wolf selber schützen. Damit soll verhindert werden, dass Mitglieder, ob mutwillig oder nicht den Clan Wolf schädigen. Dem Clan Wolf wird somit ein Widerstandsrecht gegen seine eigenen Mitglieder eingeräumt. Die Vergangenheit des Clan Wolf, in der eine kleine Gruppe von Personen für eine kurze Zeit die Kontrolle des Clan Wolf für sich beanspruchte und sich gegen die Position des Clanleaders erhob, machte solche Paragraphen notwendig.

§1
Der Clan Wolf hat vier Ränge in absteigender Reihenfolge: Alphawolf, Betawolf, Gammawolf und Deltawolf. Keine Person kann zwei Ränge in sich vereinen. Tryouter werden als Omegawolf bezeichnet.
§2
Der Alphawolf ist das Führungsmitglied des Clan Wolf, der gemeinsam mit dem Clanrat alle clanrelevanten Entscheidungen trifft, welche im Sinne des gesamten Clan Wolf stehen müssen.
§3
Der Clanrat ist das zentrale legislative Organ des Clan Wolf. Er besteht aus Alphawolf, allen Betawölfen und mindestens einem Gammawolf, aber nicht mehr als fünf Gammawölfen. Er muss mindestens aus drei natürlichen Personen und maximal aus neun bestehen. Wenn es mehr als fünf Gammawölfe gibt, muss ein Rotationsverfahren verwendet werden.
§4
Ein Mitglied des Clanrats kann nur mit einer 2/3-Mehrheit des restlichen Clanrats verwiesen werden. Das schließt den Alphawolf aus.
§5
Sämtliche Entscheidungen, die der Clanrat gemeinsam trifft, müssen vom Alphawolf bestätigt werden. Er kann aber auch, sollte es notwendig sein, eigenmächtig handeln. Seine Entscheidungen müssen im Sinne der Mitglieder sein, deren Meinung er vorher einholen muss.
§6
Sollte der Alphawolf der Meinung sein, dass eine Entscheidung nicht im Sinne des Clan Wolf ist, besitzt er ein Vetorecht. Die Angelegenheit muss neu verhandelt werden. Wird sie mit derselben Mehrheit wieder verabschiedet, gilt sie als angenommen.
§7
Der Alphawolf kann jederzeit von seinem Posten zurücktreten. Der Alphawolf kann einstimmig vom gesamten Clan Wolf abgewählt werden, aber nur wenn wiederholte schwerwiegende Verletzungen der Clanrechte seinerseits aufgetreten sind.
§8
Jedes Vollmitglied hat das Recht Protest gegen einen Beschluss einzulegen. Er muss dann den Alphawolf kontaktieren, der ihn anhören muss. Sind mehr als 1/3 aller Vollmitglieder mit dem Protestierenden einer Meinung, muss die Entscheidung überarbeitet werden.
§9
Der Clan Wolf kann nur mit einem einstimmigen Beschluss sämtlicher Vollmitglieder (aktiv und inaktiv) aufgelöst werden.
§10
Keinem Mitglied des Clan Wolf, darf durch einen Beschluss des Clanrats mutwillig Schaden zugefügt werden. Der Clanrat ist verpflichtet nach bestem Gewissen und Urteil zu handeln.
§11
Jedes Mitglied ist verpflichtet seinen Clan Wolf und jedes andere Mitglied zu beschützen und darf ihm nicht mutwillig Schaden zufügen. Jedes Mitglied ist verpflichtet nach bestem Wissen und Gewissen zu handeln.
§12
In Zeiten akuten Mitgliedermangels, so dass die Funktion des Clanrats nicht vollständig gegeben ist, übernimmt der Alphawolf die alleinige Führung des Clans. Im Notzustand kann dieser alle Entscheidungen ohne die Zustimmung des Clanrats treffen, solange sie nicht die Auflösung des Clan Wolf oder die Veränderung der Artikel 1-12 betreffen.
§13
Ein Omegawolf wird mit einer 2/3-Mehrheit des Clanrats als Vollmitglied angenommen.
§14
Es bedarf einer 2/3-Mehrheit des Clanrats, um einem Mitglied die Vollmitgliedschaft zu entziehen. Diese Entscheidung muss vor dem restlichen Clan Wolf gerechtfertigt werden. In akuten Situationen kann der Alphawolf auch alleine handeln, muss sich aber danach vor dem Clan Wolf rechtfertigen.